Kommunikation9

Früher sprach man über etwas, heute kommuniziert man. Nicht über etwas, sondern einfach so. Dass nichtsdestoweniger gelegentlich ein Kommunizieren über etwas vorkommt, weil es ja auch heute noch Angelegenheiten gibt, über die gesprochen werden muss, darf über die qualitative Veränderung, die gegenüber der traditionellen Verständigung die Einführung des Kommunizierens bedeutet, nicht hinwegtäuschen. Die traditionelle Verständigung, das Sprechen über, hat einen Gegenstand: eben jenes Etwas, über das gesprochen wird. Das Kommunizieren hingegen hat nurmehr ein Medium, eine Materie, mittels deren man kommuniziert. Nicht: über etwas – einen Gegenstand – eine Verständigung erzielen, sondern: durch etwas – ein Medium – in Verbindung zu treten beziehungsweise zu bleiben, ist Inhalt und Ziel der Kommunikation. Dabei erschöpft sich in der Tat der als Kommunikationsmittel fungierende Gesprächsstoff in dieser die Subjekte verknüpfenden Funktion. Er ist symbolischer Treffpunkt, ideeller Ort der Begegnung, Instrument der Kontaktaufnahme und Element der Kontaktpflege, Ferment der Berührung, verbindendes Moment, nichts sonst. Sonst ist der Gesprächsgegenstand der Punkt, an dem man Fuß fasst und sich auseinandersetzt, die Stelle, wo man Stellung bezieht und seinen Standpunkt vertritt, die Sache, um die es einem geht, an der man interessiert ist. Weil es auch anderen um den Gegenstand zu tun ist, muss man mit diesen anderen sprechen, sich verständigen, eine Vereinbarung treffen. Ziel der Verständigung ist hier ein objektives Verhältnis der Beteiligten, ein Vergleich ihrer sachlichen Interessen, ein Arrangement ihrer faktischen Standpunkte. Nichts mehr von alledem, wenn kommuniziert wird! Jetzt muss man nicht mehr mit anderen sprechen, weil man zusammen mit ihnen am Gegenstand interessiert ist, sondern man braucht den Gegenstand, weil man daran interessiert ist, mit den anderen ins Gespräch zu kommen beziehungsweise im Gespräch zu bleiben. Man diskutiert nicht mehr über das, was man selber beansprucht und worein man mit anderen sich nolens volens teilen muss, sondern thematisiert nurmehr das, womit man die anderen anspricht und woran man sie nur zu gern teilhaben lässt. Nicht mehr das Arrangement, die Sachbeziehung kraft Gesprächsgegenstand, sondern die Liaison, der persönliche Kontakt mittels Gesprächsstoff, ist gefragt, nicht mehr der Kontrahent, der an der Auseinandersetzung Beteiligte, hat das Wort, sondern das Sagen hat der Geschäftspartner, der Teilhaber an der Kommunikation.

Dass dies so ist, weil die Gegenstände aufgehört haben, umstritten zu sein, weil in der Sache keine Standpunkte mehr divergieren, in rebus kein Widerspruch der Interessen mehr existiert, weil also, kurz, die versöhnte Objektivität tatsächlich, wie Kommunikation uns bedeuten will, zur Spiel- und Festwiese der großen Begegnung, losgelassener Intersubjektivität geworden ist – das zu glauben, ist wohl nicht einmal der für seine Leichgläubigkeit sprichwörtliche Köhler bereit.

Gegründeter erscheint da schon die Annahme, dass es im genauen Gegenteil die Unvereinbarkeit der objektiven Positionen, die Unüberwindlichkeit der sachlichen Divergenzen, die Unvermittelbarkeit der gegenständlichen Widersprüche ist, was anstelle von Diskussion Kommunikation, statt der "heftigen Auseinandersetzung" das "gute Gespräch" erzwingt. Kommunikation entspränge demnach dem Willen der Beteiligten, unter Bedingungen, die eine wirkliche Verständigung unmöglich machen, doch aber einen rudimentären Kontakt zu wahren, einen Minimalkonsens aufrechtzuerhalten. Sie entspräche der Absicht der Beteiligten, dort, wo die Möglichkeit zur spezifischen Konfrontation und objektiven Austragung von Konflikten fehlt, doch nicht gleich alle Brücken abzubrechen und wenigstens eine ebenso formelle wie prinzipielle Gesprächsbereitschaft zu signalisieren, eine ebenso unbestimmte wie dauernde Kontaktlust zu simulieren. Kommunikation wäre demnach das für unsere schöne neue Welt so charakteristische "Roger", jener intermittierende Ruf aus dem leeren Raum in den dunklen Wald, jener drahtlose Stimmfühlungslaut, der sicherstellen soll, dass man noch an der bildlichen Strippe hängt, die Verbindung noch nicht unterbrochen, die Beziehung noch nicht abgerissen ist.

Aber auch diese Lesart von der Kommunikation als einem Minimalkonsens, einem Notkontakt zwischen bis zur Sprachlosigkeit divergierenden Interessenvertretern, kann, näher besehen, die Wahrheit nicht sein. Was diese Version in Rechnung zu stellen versäumt, ist das sakramentale Moment an der Kommunikation, ist eine Positivität an ihr, die sie nicht zufällig gerade den Theologen, den Fetischisten der Begegnung, so lieb und teuer macht. Kommunikation ist nicht von ungefähr eines Stammes mit der Kommunion. Geht es bei ihr schon nicht um die Sache, so geht sie nichtsdestoweniger aber aufs Ganze. Ihrem durch und durch sakramentalen Gebaren nach ist Kommunikation keine einfach pragmatische Notveranstaltung und Ersatzleistung, kein Festhalten verfeindeter Brüder an einem letzten Rest von formeller Gemeinsamkeit, sondern im Gegenteil eine höchst emphatische Opferzeremonie und Stiftungshandlung, das Pochen einer verschworenen Gemeinschaft auf der ganzen Fülle dessen, was sie eint. Ihrem ganzen sakramentalen Gestus nach ist sie keine Wasser-und-Brot-Aktion notleidender Streithähne, sondern ein Brot-und-Wein-Akt kultstiftender Geheimbündler. Wie ist das zu verstehen? Ganz einfach: Diejenigen, die kommunizieren, sind gar nicht die objektiv Divergierenden, die in der Sache einander Widersprechenden. Im genauen Gegenteil: Sie gehören ein und derselben Partei zu, haben den gleichen objektiven Standpunkt, dasselbe Sachinteresse. Wenn sie kommunizieren, so nicht um eines Minimalkonsenses, eines Restkontakts willen, sondern im Gegenteil kraft einer Überfülle an Konsens, einer vollständigen Übereinstimmung. Und worin besteht ihr Konsens, worin stimmen sie überein? In eben dem, was sie kommunizierend bekunden: dass sie nur sich untereinander absprechen, nur medial sich austauschen, nur in gegenständlicher Form Kontakt halten, beileibe aber nicht mit sich sprechen lassen, real sich auseinandersetzen, in rebus Stellung beziehen wollen. Tatsächlich sind die Kommunizierenden eben jene, deren gemeinsamer objektiver Standpunkt und verbindendes sachliches Interesse es ist, dass jegliches Divergieren im Standpunkt, dessentwegen man sich auseinandersetzen müsste, unterdrückt, jeglicher Widerspruch in der Sache, über den man zu reden hätte, ausgeschlossen bleibt, weil es gerade die Abwesenheit objektiv erklärter Divergenzen ist, woraus sie ihren Vorteil ziehen, gerade das Fehlen sachlich bestimmten Widerspruchs ist, woraus sie Profit schlagen. Und in der Tat ist Kommunikation nichts sonst als die in objectu getroffene hochheilige Absprache und in rebus abgegebene eidesstattliche Erklärung dieser Kommunizierenden, sich auf keinerlei objektive Auseinandersetzung einlassen, unter keinen Umständen über die Sache mit sich reden lassen zu wollen.

Kommunikation also ist nicht das an der Sache selbst erscheinende und sichtbar werdende unentschiedene Verhältnis von solchen, die über die Sache sich nicht verständigen können, ist kein sprachloses Ersatzreden, sondern ist das kraft der Sache selbst beschworene und besiegelte entschlossene Verhalten derer, die über die Sache nicht mit sich reden lassen wollen, ist ein beredtes Totschweigen. Aber was ist es eigentlich, worauf diese sakramentale Verschwörung sich bezieht, wogegen hält man Kontakt, spricht man sich ab, kommuniziert man? Das, wogegen man kommunizierend konspiriert, ist nichts Bestimmtes, nichts aktuell Divergierendes, nichts mit Widerspruch Hervortretendes. Wie anders wäre Kommunikation auch möglich? Bedingung der Möglichkeit des Kommunizierens ist ja offenbar dies, dass die objektiven Divergenzen unausgebildet und unklar genug sind, um sie unterdrücken und ihnen die Auseinandersetzung verweigern zu können, dass die Widersprüche in der Sache ohnmächtig und unbestimmt genug sind, um sie ausschließen und ihnen die Antwort schuldig bleiben zu können. Hätten die Divergenzen die Aktualität eines definierten Standpunkts, die Widersprüche die Realität eines artikulierten Gegeninteresses, Kommunikation verlöre als die Strategie des Ignorierens und Konspiration des Totschweigens, die sie ist, jegliche Wirksamkeit. Aber wenn das, wogegen Kommunikation sich richtet, schon nichts Bestimmtes ist, so ist es doch auch nicht nichts. Ist die unterdrückte Divergenz, der ausgeschlossene Widerspruch schon nichts Aktuelles, kein manifester Faktor, so bleibt er doch aber eine Potenz, ein latentes Faktum. Wozu brauchte es sonst Kommunikation? Bedingung der Wirklichkeit des Kommunizierens ist ja offenbar dies, dass man auf Divergenzen allzeit gefasst sein, mit Widerspruch stets noch rechnen muss, dass also das, worüber man kommunizierend sich auseinanderzusetzen ablehnt, zu sprechen sich weigert, ein potentiell immer Drohendes, virtuell immer ins Haus Stehendes ist. Und kommuniziert wird ja offenbar deshalb, weil die kraft Kommunikation Konspirierenden teils den andauernden Zwang verspüren, sich Gewissheit darüber zu verschaffen, dass die möglichen Divergenzen noch immer objektiv unterdrückt, der latente Widerspruch nach wie vor in der Sache ausgeschlossen ist, teils der fortwährenden Nötigung unterliegen, für den Fall, dass die mögliche Divergenz dennoch ausbricht und aktuell wird, der latente Widerspruch dennoch aufkommt und sich wirklich erklärt, auf Tuchfühlung zu bleiben, präventiven Kontakt zu halten, ihres Zusammenhalts, ihrer wechselseitigen Abwehrbereitschaft sich zu versichern – jener Abwehrbereitschaft, die erst einmal nichts sonst als eben ihre qua Kommunikation bekundete Entschlossenheit ist, über die unterdrückte Divergenz unter keinen Umständen sich auseinanderzusetzen, über den latenten Widerspruch partout nicht mit sich reden zu lassen.

Dass diese Abwehrbereitschaft einen eher ostentativen Charakter hat und in dem Augenblick, in dem die Divergenz tatsächlich ausbräche, der Widerspruch wirklich zu Wort sich meldete, handfesteren Abwehrmechanismen weichen müsste und durch effektivere Reaktionsformen abgelöst würde, ist dabei nur zu klar. Aber so wahr Kommunikation das Totschweigen möglicher Divergenzen und latenten Widerspruchs ist, so wahr ist sie auch das Totschweigen der wirklichen Repression und manifesten Gewalttätigkeit, die für den Fall einer Aktualisierung der möglichen Divergenz und Realisierung des latenten Widerspruchs hinter und in ihr lauert. Solange sie währt, ist und bleibt sie jedenfalls der alles übertönende und alles zudeckende Segensspruch, das alles zerredende und alles totschweigende Tischgebet derer, denen die verbindende Objektivität, der gesellschaftliche Reichtum, ein zum sakramentalen Verzehr geeignetes kaltes Büfett, die gemeinsame Sache, das öffentliche Wohl, ein zur Kommunion einladendes gefundenes Fressen ist.

Fußnoten

...Kommunikation 9
Aus Deutsche Stichworte, hrsg. v. Horst Kurnitzky und Marion Schmid, Verlag Neue Kritik, Frankfurt a. M. 1984.
vorheriges kapitel übersicht